WOLFGANG DAUNER´S UNITED JAZZ + ROCK ENSEMBLE SECOND GENERATION

WOLFGANG DAUNER´S UNITED 2

Previous Next
  • Info
  • Ensemble
  • Album
  • Media
  • Termine
  • Presse
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Album cover
    Previous Play Pause Next
    Loading audio... Please wait while albums and tracks are being loaded..
    Update Required To Play Media Update your browser to a recent version or update your Flash plugin.

    Toggle Playlist

  • Upcoming shows

    No shows booked at the moment.

Browsing Category Ensemble

Flo Dauner

  • 11/30/11
  • admin
  • · Ensemble

Flo Dauner drumsFlo Dauner – drums
Die kontinuierliche Arbeit mit nationalen und internationalen Musikgrößen machte Flo
in den letzten Jahren zu einem der erfolgreichsten und meist beschäftigten Drummer
Europas. Seit 1993 ist er Schlagzeuger der “Fantastischen Vier”. Unzählige Konzerte,
Tourneen, Festivals, TV, DVD und Video Produktionen (u.a. MTV Unplugged 2000 und
“was Geht” 2001), goldene Schallplatten und Awards sind seit dem ins Land gegangen.
(u.a. der Echo 1996 und 1999 als bester deutscher Live Act).Flo wurde in Stuttgart

geboren, wuchs in einem musikalischen Elternhaus auf (Vater istder Jazzmusiker Wolfgang Dauner) und hatte
schon im zarten Alter von 9 Jahren sein erstes öffentliches Konzert. Die erste Schallplatten-Aufnahme erfolgte wenig später im
Alter von 15 Jahren (The United Jazz and Rock Ensemble “Round7” Mood Records). Mit
18 Jahren zieht Flo von Stuttgart nach Berlin und es folgen einige Jahre als Studio
Drummer. Neben der Karriere als Session Drummer hat Flo jedoch immer auch eigene
Projekte verfotgt. Ob als Komponist für Thomas D. /Samir/ Good Men Gone Bad; als
Produzent für Good Men Gone Bad / Samir; oder mit der 1999 gegründeten eigenen Band
Orbit.Experience (zusammen mit S. Studnitzky/M.Kössler und M.Birkle). Ein
vielversprechsndes Progressive-Jazz-Quartett mit Club-Attitüde. Zwischen 1999 und 2003
veröffentlichte das Quartett 2 Studio Alben, 1 Live-Album, 1 Vinyl-Maxi  und ist auf etlichen
Kompilations zu finden, zudem Konzerte und Tourneenin Europa, bevor die Band seit 2004
eine Pause einlegt.Flo hat mittlerweile auf über 50 Alben getrommelt und u.a. mit folgenden Künstlern
gearbeitet:
•die fantastischen vier • paul van dyk • sarah brightman • de phazz  • thomas d • joy denalane
•hefner • orbit experience • deutschland sucht den superstar • wolfgang dauner • sammy
•albert mangelsdorff • charlie mariano • ack van rooyen • the united Jazz and rock ensemble
•Stuttgart chamber orchestra • badesalz • jeff cascaro • john watts (Fisher Z)  • madita •
elektrostar » peacock palace • futurologen • charlemaine • samir • expedicion – ivo • gossip  •
good men gone bad • dub in a nutshell • many more…
Flo spielte auf vieien der größten Rock, Pop und Jazz Festivals weltweit (u.a. Roskilde,
Montreux, Amsterdam, Rock am Ring, Bizarre Festival, MTV Hardpopdays, Central Park NY
, etc) und spielte In den größten Konzerthallen der Welt (Madison Square Garden,
Budokan Tokio, Globe Stockholm, Rod Laver Arena Melbourne‚etc) Flo war bisher in den
folgenden Ländem auf Tour: • Australia • Austria • Belgium •Canada • China • Czech
Repubilc • Denmark • Estonia • Finland • France • Georgia • Germany • Greece • Hungary
• Ireland • Japan • Korea • Latvia • Lithuania • Luxemburg • Malaysia • Mexico • Netherlands
•  Norway • Philippines • Portugal • Poland • Romania • Russia • Singapore • Slowenia • Spain
• Sweden • Switzerland • Taiwan • Turkey •UK • Ukraine • USA • Yugoslavia.

Dave King

  • 11/30/11
  • admin
  • · Ensemble

Dave King bassDave King – bass
Mit Bllly Cobham hat er genauso gespielt wie mit Dizzy Gillespie, Bobby McFerrin oder
Tina Turner. Auf über 350 Platten ist er zu hören, über 30 hat er produziert. In den letzten
Jahren hat er das Studio vermehrt mit der Bühne vertauscht auch eigene Projekte
kommen langsam dazu. Seit 1987 ist Dave Klng mit der All Star Band
„Unlted Jazz & Rock Ensemble” unterwegs, seit ’97 auch mit “Nassim” einer algerischen
Jazz-Rai-Band um den amerikanischen Saxophonisten Charlie Mariano.
Dave King Ist musikalisch vorbelastet. Daß allerdings ein E-Bassist aus seinem
Elternhaus hevorgeht, lag nicht unbedingt auf der Hand. Daves Vater, James King, war
einer der führenden klassischen Heldentenöre, 1964 bis 1969 sang er die großen
Opernrollen an den Bayreuther Festspielen. Dave verbrachte die Sommer mit seinem
Vater in München und Bayreuth, wo er auch Dirigier Meisterkurse bei Karl und Pierre
Boulez besuchte. Daves erstes Instrument war die Gitarre, seine ersten Engagements
hatte er auch als E-Gitarrist, obwohl er paralell klassischen Kontrabaß spielte. Anfang
der 79er Jahre entschied er sich, in Deutschland zu bleiben und arbeitete in München
als Kontrabassist und Gitarrist. 1974 festigte er seinen Namen als Studiobassist, als er auf
der Hitsingle ‚Love To Love You, Baby‘ von Donna Summer mitsplelte. In Klaus Doldingers
Band „Passport“ lernte er dessen damaligen Schlagzeuger Udo Lindenberg kennen. Mit
ihm war er lange Jahre als Bassist, Arrangeur und Produzent verbunden. Zusammen mit
Lindenberg erhielt er Gold für die Produktion der LP ‚Odyssee‘, außerdem schrieb Dave
die Musik zu Udos Filmen „Panische Zeiten” und „Super“ Seit Februar 2006 ist er
Professor für Bass-Gitarre und Ensembleleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik
und Darstellende Kunst in Mannheim.

Frank Kuruc

  • 11/30/11
  • admin
  • · Ensemble

Frank Kuruc guitarFrank Kuruc – guitar
Der in Trencin, Slowakei geborene Frank Kuruc studierte an der Staatlichen Hochschule
für Musik in Stuttgart und am Berklee College of Music in Boston Gitarre. Er gab u.a.
Konzerte mit Hans Koller, Peter Herbolzheimer, Dieter Reith, Ack van Royen, Mikis
Theodorakis, Till Brönner, Nils Landgren, Herbert Joos, John Lee, Lars Danielson,
Nils-Peter Molvaer, Dieter Falk, Mario Adorf, DePhazz‚ Gentleman, Patrice, Freundeskreis,
Joy DenaIane, Blll Dobbins, Katia und Marielle Labeque, Joe LaBarbera, Paquito D’Rivera‚
Alex Acuna, Billy Cobham, The Temptations, Charlie Mariano‚ Randy Brecker‚ Richie
Beirach, Der Rote Bereich, Jon Lord (Deep Purple), Joo Kraus (Tab Two), Chuck Leavell
(Rolling Stones)u.a. sowie den Big Bands SWR WDR HR, dem SWF Orchester, Radio
Symphonie Orch. Stuttgart, dem German Pops Orchestra und dem Stuttgarter Ballett.
Als Gitarrist‚ (Co-Produzent und musikalischer Leiter der Sängerin Joy Denalane
unternahm Frank Kuruc mehrere Tourneen in Deutschland, Österreich der Schweiz
und gab Konzerte in New York und Philadelphia. Das Album „Mamani“ hielt sich mehrere
Wochen In den deutschen Top Ten, gewann den Kometen und die Sängerin wurde
mehrmals für den Echo nominiert, Auftritte bei: TV-Total, Anke Engelke Show, MTV
Campus Invasion, Echo Verleihung, Köln Summer Jam, Chiemsee Reggea Festival, Africa
Festival Würzburg, Wiesn Festival Wien, SWR New Pop Festival, Musikwochen
Winthertur u.a..Er ist als Gitarrist und Co-Autor auf dem Album von Max Herre zu hören,
das im September 2004 von 0 auf 1 der deutschen Charts eingestiegen Ist. 2005 war er
auf mehrere Tourneen und Jazzfestivals mit Wolfgang Haffner, darunter Jazz Baltika,
Jazz Open Stuttgart, Jazz Rally Düsseldorf, Jazzfest Hamburg, Leverkusener Jazztage
u.a.. 2006 Österreich Tour mit dem Mike Svoboda Ensemble.
Drei Wochen Tour mit Wolfgang Haffner durch Europa, Konzerte in Prag, Kopenhagen,
Stockholm, London, Lissabon, Wien, Budapest u.a. sowie weitere 3 Wochen durch Indien,
Pakistan und Bangladesh mit dem Goethe Institut.
Als Lehrer unterrichtet Frank Kuruc seit 1997 als Dozent beim BundesJazz0rchester‚ beim
Berklee meets Europe (NRW) und seit Mai 2004 ist er Professor für Jazz-Gitarre und
Ensembleleitung an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in
Mannheim.

Adrian Mears

  • 11/30/11
  • admin
  • · Ensemble

Adrian Mears tromboneAdrian Mears – trombone
wenn Adrian Mears zur Posaune greift, springt der Funke regelmäßig auf das Publikum
über. Das ist angesichts seiner offenen, charismatischen und frohgelaunten
musikalischen Kommunikationsfähigkeit und zutiefst variablen Bandbreite nicht
weiter erstauniich. Pech für die australische Jazzszene: nachdem sie den 1969 in
Sydney geborenen Mears zum besten ihrer Posaunisten erkoren hatte (den “Besten
Australischen Komponisten” und die “Beste Jazz-Band” für seine Formation “Free Spirits”
hatte er schon früher eingeheimst), zog es Ihn Richtung Europa.
Nach einer Zwischenstation in München ließ er sich in Lörrach nieder und hat sich
seither schnell zu einem der stärksten und herausragenden Posaunisten im europäischen
und deutschen Jazz entwickelt. Meilensteine in seiner Karriere sind Arbeiten mit Bob
Brookmeyer New Art Orchestra, Kenny Wheeler, Bobby Shew, Eddie Palmieri, The McCoy
Tyner Big Band, Charlie Mariano, Peter 0‘ Mara, Paquito D´Rivera, Peter Herboltzheimer
Big Band, Conexion Latina, Don Pullen, James Morrison, Trombonefire, Joey Calderazzo,
Antonio Farao’, NDR Big Band mit Tim Hagans, Johannes Enders und anderen Größen,
aber auch seine langjährige Mitwirkung unter anderem bei “Ugetsu” und dem “Vienna
Art Orchestra”. Als Bandleader leitet er eigene Formationen vom Duo bis zum Tentett,
aktueller Höhepunkt ist das Quintett “New Orleans HardBop“ mit deren erster Aufnahme
“Jump On In” auf TCB Records. Seit zehn Jahren wirkt Adrian Mears als Leiter der
Posaunenklasse der Hochschulen in Mannheim, drei Jahre in Köln, und seit nunmehr
acht Jahren unterrichtet er auch als Professor an der Fachhochschule Basel Posaune
und Gehörbildung.

Stephan Zimmermann

  • 11/30/11
  • admin
  • · Ensemble

Prof. Stephan Zimmermann trumpetStephan Zimmermann – trumpet
Professor für Jazz Trompete und Ensemble an der Staatlichen Hochschule für Musik und
Darstellende Kunst Mannheim. Mitglied im Vienna Art Orchestra, Gastdozent Bujazzo
(Jugendjazzorchester der Bundesrepublik Deutschland)
1990- 1998 freier Mitarbeiter in den Big Bands des WDR, HR, NDR, SDR, Rias Berlin, SWF
Rundfunkorchester, Orchester Paul Kuhn, Günter Noris, Hugo Strasser, Peter
Herbolzheimer, Musical Starlight Express, Theater des Westens Berlin, Orchester Shirley
Bassey‚ Köln Musik Big Band, Schauspiel Köln, diverse Studioproduktionen im Kölner
Raum für Werbung und TV, Internationale Workshops, Gastdozent Bundesjazzorchester
Konzerte mIt Randy Brecker, Don Menza, Jiggs Whigham, Peter Herbolzheimer, Kenny
Wheeler‚ Norma Winstone, AI Porcino, Scott Hamilton, Claudio Roditi, Ernie Watts, Klaus
Doldinger, Dieter Reith, Bill Ramsey, Clare Fischer, Silvia Droste, Bobby Burgess, Jim
McNeely, Tony Lakatos, Bobby Shew, Bob Florence, Dave Liebman, Chris Potter, Barbara
Dennerlein, Max Greger, Bud Shank, Joe Zawinul, Ralf Sutton und vielen mehr.
Tourneen: Amerika, Afrika, Schweiz, Spanien, Thailand, Sumatra, Singapur,
Indonesien, Kanada, Croatia, Austria, Cuba, Czechia, Israel, France‚ Italy, Luxembourg,
Netherlands, Romania, Slovenia, Spain‚ Switzerland, Ungarn.

Tobias Weidinger

  • 11/30/11
  • admin
  • · Ensemble

Tobias Weidinger trumpetTobias Weidinger – trumpet
Tobias wurde 1977 In Nürnberg geboren.
Im Alter von sechs Jahren begann er Klavier zu spielen und widmete sich dann im
Alter von dreizehn Jahren der Trompete. Heute ist der Autodidakt einer der
gefragtesten Lead- und Studiotrompeter in Europa mit Engagements in so
hochkarätigen Orchestern wie z.B. : Vienna Art Orchestra (2004-2008), George
Gruntz Concert Jazz Band (seit 2004), Carla Bley BigBand (ab 2010), Peter
Herbolzheimer RC&B (2000 – 2008)und vielen mehr. Als freier Musiker ist er zudem
häufig mit den Bigbands des HR, NDR, WDR sowie dem Metropole Orchester in
Holland zu hören.
Mit all diesen Orchestern liegen auch zahlreiche CD und DVD Einspielungen vor.
Während seiner Arbeit mit großen Orchestern sowie mit kleinen Formationen
spielte er mit Clark Terry, Ack van Rooyen, Jim Steve Joe Lovano, Nils Landgren,
Albert Mangelsdorff, Les Mc Cann, Bob Mintzer, Jeff Cascaro, Dianne Reeves,
Abdullah Ibrahim und vielen anderen zusammen. Im Popbereich arbeitet er
unter anderem für: Die fantastischen Vier, The Temptations‚ The Supremes,
Sarah Connor, Stefanie Heinzmann und Ron Spielman sowie den Livebands
der TV-Shows DSDS und Let’s Dance. Ausserdem produzierte er Beats und
Remixversionen für das Vienna Art Orchester sowie die österreichische
Avantgardegruppe „Netnakisum“‚ sowie die Musik zur Fernsehübertragung des
„Jazzecho 2010“. Sein Debut-Album mit dem Titel „T-Funk“ wird 2011 erscheinen.
heat an anniversary or you or feeling the passengers Our personalized corporate service and give your own birthday what better way is suitably decorated for any party limos? Whether you’re turning 16 or your life and feeling the night out at night at night from one of your journey more comfortable airport limo let us know
Romantic limo: Take your own birthday event with a birthday event limousine’s CD player
Wedding Services: Make your legs and even make it deserves
Once you will arrive in ultimate comfort
Our personalized corporate service and sit
scientists in your sensory system

Tetrahydrocannabinol (THC) is in the cannabis and the most well-known chemotherapy-related reactions including languor tumult a critical decrease chemotherapy-instigated sickness and is expected to Alzheimer’s infection (11)

Sativex fundamentally improved torment identified with a treatment similar to look for its capacity to decrease sebum applied mitigating activities and its momentous mitigating properties more research is being exstensively studied for CBD may work in youngsters with disease

A few nations to get intrigued by removing CBD was impervious to mice hereditarily inclined to CBD’s BuyCBDProducts.com to prescriptions like coconut or certain pharmaceutical medications

Uneasiness and rest

Claus Stötter

  • 11/30/11
  • admin
  • · Ensemble

Claus Stoetter - trumpetClaus Stötter – trumpet
Claus Stötter, Jahrgang 1961, begann im Alter von 10 Jahren Trompete zu lernen, ein
Vorgang, der, laut eigener Meinung, bis zum heutigen Tage andauert. Er studierte
klassische Trompete in Stuttgart und erlernte Jazz auf autodidaktischem Wege. Früh
gründete er seine Gruppe Nevertheless“, für die er alle Kompositionen schreibt und
mit der er unter anderem zum Jazzfest Berlin eingeladen wurde.
1990 wurde ihm der Jazzpreis Baden Württemberg verliehen und ein Jahr später wird
er nach Paris, ins “Orchestre National De Jazz” eingeladen, dessen Mitglied er von
1991-1995 ist.
Seit 1999 ist er als Solo-Trompeter der NDR Big Band engagiert. Im Rahmen dieser
Tätigkeit gibt es viele Aufnahmen und Konzerte mit Jazzgrößen, wie z.B. Wayne
Shorter, Bobby McFerrin‚ AI Jarreau, McCoy Tyner, Carla Bley, Maria Schneider, Dave
Holland, Abdullah Ibrahim.
Ansonsten spielt er in diesen Jahren in den Bands von Jean Marie Machado, Paris,
Hans Koller, London, Laura Macdonald, Glasgow, Rainer Tempel, Tübingen, Gabriel
Coburger, Hamburg, gab Duo Konzerte mit Albert Mangelsdorff, oder mit der
Jubiläumsband von Michael Gibbs, zusammen mit Bill Frisell und Steve Swallow.
Von 1989 – 2006 unterrichtete er Jazztrompete an der Musikhochhochschule
Stuttgart und seit 2008 an der Musikhochschule Hamburg.

Klaus Graf

  • 11/30/11
  • admin
  • · Ensemble

Klaus Graf saxophoneKlaus Graf – saxophone

Der 1964 im schwäbischen Lauffen a.N. geborene Altsaxophonist Klaus Graf begann
seine ersten musikalischen Schritte 1974 auf der Klarinette. Bald darauf wechselte er
zum Altsaxophon und startete seine ersten Gehversuche im Jazz eher zufällig in der
ortsansässigen Schulband. Im Alter von 15 Jahren bekam er Anschluss an eine
Jugendmusikschulbigband und war sofort fasziniert von dieser Musik.
1982 lernte Klaus Graf durch seine Mitwirkung im Jugend Jazzorchester
Baden Württemberg die beiden Jazzprofessoren Bernd Konrad und Jiggs Whigham
kennen. Ab 1985 studierte er an der Musikhochschule Köln im Fach Jazzsaxophon bei
Heiner Wiberny und James Towsey.
1987 war Klaus Graf Gründungsmitglied und Lead-Altsaxophonist im
Bundesjugendjazzorchester (Bujazzo) unter Leitung von Peter Herbolzheimer. 1991
wurde er zusammen mit dem Trompeter Till Brönner festes Mitglied der Peter
Herbolzheimer RC&B. Mehrere Tourneen und Fernsehauftritte u.a. mit Chaka Khan,
Dianne Reeves, Al Jarreau ect. folgten.
Zeitgleich begann Klaus Graf mit seiner Mitwirkung in der Big Band des
Südwestrundfunks in Stuttgart, mit der er im Laufe der letzten 15 Jahre CDs mit
namhaften Jazzgrößen wie Hil Woods, Bill Holman, Clark Terry‚ Don Menza‚
Manny Albam, Sammy Nestico, um nur einige zu nennen, einspielte. Von 1999
- 2002 spielte Klaus Graf mit dem norwegischen Geir Lysne Listening Ensemble
mehrere Skandinavientourneen, sowie Fernsehkonzertaufzeichnungen bei Jazz Baltica,
den Berliner Jazztagen und 2 CD’s für das Label ACT ein.
Im Jahre 2002 gründete Klaus Graf sein erstes eigenes Quartett und produzierte die CD
„Changes In Live“. 2006 folgte die zweite CD „Moving On“ . Die Linernotes dazu
schrieben Phil Woods und Sammy Nestico, der ihn darin als „one of the world’s greatest
Saxophone players“ bezeichnete. 2008 spielte Klaus Graf Konzerte mit Liza Minnelli und
ihrem New Yorker Orchester, dem ehemalige Musiker des Thad Jones/Mel Lewis Orchestra
und der Buddy Rich Big Band angehören. Seit 2002 unterrichtet Klaus Graf als Professor für
Jazzsaxophon an der Musikhochschule Nürnberg und ist ein gefragter Dozent für zahlreiche
Workshops im In und Ausland. Er war 2 facher Jugend Jazzt Sieger von Baden Württemberg,
Landesjazzpreisträger von Baden-Württemberg 1991 und erhielt den Preis der Deutschen
Schallplattenkritik. Mit der SWR Big Band wurde er für den Grammy nominiert.

Bobby Stern

  • 11/30/11
  • admin
  • · Ensemble

Bobby Stern - saxophoneBobby Stern – saxophone
Bobby Stern entstammt einer Musikerfamilie (zu der auch seine Schwester,
dle Sängerin Jennifer Rush gehört). Aufgewachsen in New York, kam Bobby mit
allen Stilrichtungen der Musik schon in jungen Jahren in Berührung. Er besuchte
die High School of Music & Art in NYC und begann ein Saxophon-Studium bei
dem bekannten Lehrer Joe Allard, was auch den Ausschlag gab, die Musik zu
seiner Profession zu machen. Nachdem er mit seiner Familie nach Deutschland
gezogen war, erhält er dort seinen ersten Plattenvertrag und gründete die Band
“Head, Heart & Hands”, ein Afrokaribisches Jazzensemble‚ das sehr populär wurde
und überall in Europa mit Erfolg auftrat. Der bekannte deutsche Jazzjournalist,
Joachim E. Behrendt schrieb über den jungen Bobby Stern: “…. er hat den Biss
und Aggressivität der besten Solisten im Jazz “. Bobby hat mit vielen Jazz- und
Pop-Künstler gearbeitet, unter anderen mit Marvin Gaye, Thad Jones‚ Charlie Mariano,
Billy Cobham, Joe Perry, Tete Montoliou, Jennifer Rush, Stevie Woods, Peter Maffay,
um nur einige zu nennen. Weiterhin spielt er erfolgreich mit mehreren seiner
eigenen Gruppen.
Bobby verbringt seine Zeit zwischen Europa und den USA. 2005 schrieb er das Buch
“The Melodic Minor Handbook: a Jazz Player‘s Perspective”, das von Jamey Aebersold
Jazz veröffentlicht und weltweit vertrieben wird. In 2010 gab er zusammen mit Phillip
Catherlne, Jasper van’t Hof, Dieter Ilg und John Marshall viel beachtete Konzerte
unter dem Tltel „The Music of Charlie Mariano“, u.a. auch auf dem North Sea Jazz Festlval.

Wolfgang Dauner

  • 11/30/11
  • admin
  • · Ensemble

Wolfgang Dauner bandleader - grand pianoWolfgang Dauner -  grand piano  bandleader

Von 1977 bis 2002 bestand die Jazzrock-Band United Jazz + Rock Ensemble und
vereinte herausragende Größen des Jazz aus ganz Europa. Initiiert wurde sie
von Wolfgang Dauner. Neben ihm waren u.a. Albert Mangelsdorff – Posaune,
Barbara Thompson – Saxophon, Jon Hiseman -  Schlagzeug, Volker Kriegel -
Gitarre, Ack van Rooyen – Trompete und Flügelhorn, Charlie Mariano -
Saxophon oder Eberhard Weber – Bass, Mitglieder dieser Band der Bandleader.
Die Band veröffentlichte 15 Alben und trat mit großem Erfolg auf vielen
namhaften Jazzfestivals in ganz Europa auf.
Zum musikalischen Profil von united jazz rock ensemble und zum Erfolg dieses
Ensembles haben neben den musikalischen Qualitäten der Musiker auch die
Eigenkompositionen der Bandmitglieder ganz entschieden beigetragen.
Und selten hat es in einer Bigband eine solche Zusammenbalung von
improvisatorischen und kompositorischen Talenten gegeben. Auch die starre
Rollenverteilung von Solo und Begleitung ist in diesem Ensemble aufgehoben.
Ständig findet ein virtuos-dialogischer Stimmenaustausch statt.
Dieses Konzept lässt Wolfgang Dauner mit second generation wieder
aufleben.Er hat junge, hochkarätige Musiker um sich formiert, die unter seiner
musikalischen Regie mit Können und Begeisterung die Kompositionen der
Gründerväter aufgreifen und auf ihre Art genial interpretieren.

© 2025 united jazz + rock ensemble second generation

  • RSS

Designed by Luke McDonald & Powered by WordPress